Fachartikel | ESE
Betreibermodelle für den digitalen Datenfunk hochautomatisierter Zugbeeinflussungssysteme
Um die zunehmenden Verkehrsbedarfe der Zukunft zu gewährleisten und gleichzeitig die Automatisierung des Nahverkehrs voranzutreiben, bedarf es funkbasierter Zugsicherungssysteme. Aus technischer Sicht bestehen verschiedene Lösungsansätze (WLAN oder Mobilfunknetze der 4. oder 5. Generation). Die Auswahl der Technologie richtet sich jedoch nicht nur nach rein technischen Kriterien. Es müssen vielmehr auch die betrieblichen Randbedingungen der Verkehrsunternehmen mit berücksichtigt werden. Hier bedarf es einer betriebswirtschaftlichen Analyse („make or buy“).
In ihrem Artikel für das Fachmagazin "Eisenbahntechnische Rundschau" beschreiben Paula von der Heide, Julian Witt sowie Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder sowohl die technologischen als auch die wirtschaftlichen Randbedingungen bei der Auswahl des Funksystems. Zudem zeigen sie auf, welche Ausschreibungskonstellationen sich für Nahverkehrsbetreiber ergeben und stellen diese vor.
Sie haben Interesse an dem gesamten Artikel? Wir stellen Ihnen diesen gerne zur Verfügung.