Archiv

Jede News nur einen Klick entfernt

Vergangenes aus der ESE

Grundsteinlegung für ESE-Campus in Braunschweig

19.04.2023
Bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum neuen ESE-Campus in Braunschweig gefeiert

Mehr erfahren ›

Frohe Ostern!

06.04.2023
Wir wünschen allen frohe Feiertage mit viel Sonnenschein und Entspannung!
🐰🌷

Mehr erfahren ›

Zukunftstag 2023:
Alle Plätze belegt

03.04.2023
Wir bieten Kindern und Jugendlichen der Schuljahrgänge 5-10 die Möglichkeit, am Zukunftstag unseren Arbeitsalltag kennenzulernen!

Mehr erfahren ›

Wechsel des Datenschutz-beauftragten der ESE GmbH

17.01.2023
Die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH hat mit Wirkung zum 01. Januar 2023 eine neue externe Datenschutzbeauftragte bestellt.

Mehr erfahren ›

Ein Vierteljahrhundert ESE GmbH

11.01.2023
Im Jahr 2022 feierten wir 25 Jahre ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH und können damit auf ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte zurückblicken.

Mehr erfahren ›

Frohe Feiertage 2022

23.12.2022
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage, Glück, Gesundheit und Freude. Möge das neue Jahr für uns alle viele erfolgreiche und glückliche Momente bereithalten.

Mehr erfahren ›

Triff die ESE GmbH am Tag der Schiene beim DLR in Braunschweig

Besucht uns zum Tag der Schiene am 16. September 2022 am Institut des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig und taucht ab in die Welt der Bahntechnik.

Mehr erfahren ›

Technology to Trust – Erstakkreditierung des Prüflaboratoriums der ESE GmbH

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH hat am 21.07.2022 das Prüflaboratorium der ESE GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

Mehr erfahren ›

UNIFE bescheinigt ESE GmbH das Silver Quality Performance Level

Bei der erfolgreichen Rezertifizierung gemäß des IRIS Standards (International Railway Industry Standard) erhielt die ESE GmbH von der UNIFE das Silber Zertifikat für ihr eingesetztes und gelebtes Qualitätsmanagementsystem. Damit geht das Braunschweiger Unternehmen in die Vorreiterrolle und gehört zu den wenigen deutschen Unternehmen im Bereich „Design“, die das Silber Zertifikat tragen.

Mehr erfahren ›

Axel Pasternack übernimmt die Leitung des Assessment Service Centers der ESE GmbH

Axel Pasternack verstärkt das Führungsteam der ESE GmbH und erhält die Prokura für das Braunschweiger Unternehmen. Er übernimmt ab sofort die Leitung der unabhängigen und akkreditierten Gutachterorganisation der ESE.

Mehr erfahren ›

ESE GmbH ist unter die Top 100 Arbeitgeber der Region 38 gewählt

Braunschweiger Wirtschaftsmagazin Standort38 und Berliner Marktforschungsinstitut Trendence präsentieren die attraktivsten Arbeitgeber der Region Braunschweig.

Mehr erfahren ›

Guido Werner und Maik Schmidt als Direktoren und Prokuristen der ESE GmbH bestellt

Mit Eintragung in das Handelsregister ist es offiziell: Die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH ernennt Guido Werner und Maik Schmidt zu Direktoren der Business Units Automotive und Rail Vehicles. Mit der Ernennung erhalten sie zudem die Befugnisse eines Prokuristen.

Mehr erfahren ›

Wechsel in der Geschäftsführung der ESE GmbH

Klaus Janz, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher der Geschäftsführung der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH, tritt zum 01. Februar 2022 in den Ruhestand ein.

Mehr erfahren ›

Herzliche Einladung zu unseren ESE Project-Talks!

Du möchtest einen Einblick in die Welt der Ingenieur:innen und stellst Dir die Frage, wie und wohin Du Dich entwickeln willst? Dann bist Du bei unserem neuen Online Event genau richtig.

Mehr erfahren ›

Erfolgreiche Rezertifizierung nach ISO/TS 22163 (IRIS)

Die ESE GmbH hat im April 2021 die Rezertifizierung nach dem „Internationalen Standard für die Bahnindustrie“ (kurz IRIS) erfolgreich durchlaufen. Damit erbringt unser Unternehmen den Nachweis, dass unser Qualitätsmanagementsystem die höchsten Standards der Bahnindustrie gemäß der Anforderungen der ISO/TS 22163 erfüllt. Das Zertifikat trägt die ESE für die kommenden drei Jahre bis zur nächsten Rezertifizierung.

Mehr erfahren ›

Wechsel in der Geschäftsführung der ESE GmbH

Mit Wirkung zum 01.01.2021 wird Paul Bethge zum Mitglied der Geschäftsführung der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH (kurz ESE GmbH) ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Clemens M. Seifert an, der sich nach mehr als 17 erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer zum 31.12.2020 in den Ruhestand verabschiedete. Als Chief Financial Officer (kurz CFO) übernimmt er die kaufmännische Leitung der ESE und verantwortet darüber hinaus das Personal, das Recruitment sowie die hausinterne IT.

Mehr erfahren ›

ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH wird Tochter der DB Engineering & Consulting GmbH

Mit dem umfangreichen Leistungsportfolio aus Entwicklung und Begutachtung von technischer Software und IT-Systemen für den Bahnsektor und weitere Industriekunden verstärkt die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH (ESE) mit ihren rund 330 Mitarbeitenden den Komplettdienstleisteransatz der DB Engineering & Consulting GmbH. Der Wechsel des Gesellschafters erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2020.

Mehr erfahren ›

ESE GmbH spendet 9.569 € für die Wiederaufforstung im Harz

Beim diesjährigen Stadtradeln und Firmenlauf haben die Mitarbeitenden insgesamt 9.569 Kilometer zurückgelegt. Das Engagement der Mitarbeiter unterstützt die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH mit einer Spende an die Stiftung Zukunft Wald. Finanziert wird damit die Wiederaufforstung von über 1.900 Bäumen im Harz.

Mehr erfahren ›

Wir garantieren unsere hohe Servicequalität – jetzt und in Zukunft

The best way to predict the future is to create it. - Peter F. Drucker

Im persönlichen und beruflichen Umfeld sind wir aktuell alle im besonderen Maße gefordert. Auch unter den massiv geänderten Rahmenbedingungen ist es unser Ziel, unsere Kunden in ihren Projekten bestmöglich zu unterstützen. Wir haben in der ESE daher frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um unsere gewohnt hohe Dienstleistungsqualität abzusichern.

Mehr erfahren ›

Patrik Krüger wird zum Director der ESE GmbH ernannt

Zum 1. April 2020 ernennt die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH Patrik Krüger zum Director der Business Unit Dev.-Ops. & Services. Mit der Ernennung erhält er auch die Befugnisse eines Prokuristen. Die Führungsmannschaft der ESE GmbH besteht damit aus drei Geschäftsführern sowie fünf Direktoren.

Mehr erfahren ›

Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!

Die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus (COVID-19) sorgen derzeit weltweit für viele offene Fragen. Wir als ESE GmbH versichern Ihnen jedoch, dass wir die zukünftigen Entwicklungen genau überwachen, damit das operative Tagesgeschäft weiterhin zufriedenstellend gewährleistet ist. Auch in schweren Zeiten wie diesen bleibt die ESE GmbH als verlässlicher Partner an Ihrer Seite!

Mehr erfahren ›

Silicon Bavaria – Unser neuer Standort in München

Bereits heute sind wir ein leistungsfähiger Partner für die Themen Funktionale Sicherheit, Safety of the Intended Functionality (SOTIF) und Cybersecurity für die Automobilindustrie. Mit unserem neuen Unternehmensstandort München stärken wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden der Automobilindustrie in der Metropolregion München. Wir unterstützen vor Ort als attraktiver und leistungsfähiger Partner in der Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme.

Mehr erfahren ›

Dr.-Ing. Lars Schnieder verstärkt Geschäftsführung der ESE GmbH

Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder (39) verstärkt ab dem 1. Januar 2020 die Geschäftsführung der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH mit ihren rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Sitz in Braunschweig und mehreren bundesweiten Standorten.

Mehr erfahren ›

ESE GmbH erfolgreich TISAX® zertifiziert

Wir haben das Prüfverfahren der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) beschriebenen Anforderungen an die Informationssicherheit bestanden. Die Ergebnisse sind über TISAX® abrufbar.

Mehr erfahren ›

Wir sind Zukunftgeber!

Wir haben das Zertifizierungsverfahren der Allianz für die Region GmbH und dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. als „Zukunftgeber“ der Region Braunschweig-Wolfsburg bestanden und das gleichnamige Siegel erhalten.

Mehr erfahren ›

ESE GmbH absolviert erfolgreich die TISAX®-Prüfung zur Informationssicherheit

Nach der erfolgreichen Erstprüfung im Juni 2019 hat die ESE GmbH die erneute Prüfung zur Informationssicherheit erfolgreich durchlaufen.

Mehr erfahren ›

Die ESE GmbH als neues Mitglied der MindSphere World

Anfang 2018 gründete die Siemens AG gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen die weltweite Anwenderorganisation „MindSphere World e.V.“, um das IoT-Betriebssystem MindSphere weiter voranzubringen und neue Märkte zu erschließen. Seit April 2019 ist die ESE GmbH ebenfalls Mitglied in der MindSphere World und verstärkt damit aktiv das Wissen und die Ideen der Community zu MindSphere.

Mehr erfahren ›

ESE – Assessment Service Center (ASC) als unabhängige Bewertungsstelle anerkannt

Das ASC hat die Anerkennung als unabhängige Bewertungsstelle (UBS) durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) erhalten und ist ab sofort bei der European Union Agency for Railways (ERA) als CSM Assessment Body aufgeführt.

Mehr erfahren ›

We are one – BSSE und ESE

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die BSSE GmbH und die ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH einen Verschmelzungsvertrag unterzeichnet haben.

Mehr erfahren ›

Ernennung von Daniel Pal zum Business Manager

Zum 1.10.2017 gibt es für Daniel Pal einen wunderbaren Grund zum Feiern! Er wurde zum Business Manager und Leiter unserer Geschäftsstelle in Frankfurt ernannt. Dies unterstreicht seine erfolgreiche Arbeit beim Aufbau unseres Geschäfts mit der Deutschen Bahn.

Dazu herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg beim Aufbau des Frankfurter Standortes.

ESE eröffnet neuen Standort in Frankfurt

ESE Rail & Industry Consulting – Datenanalysen für die Digitale Revolution – ESE eröffnet neuen Standort in Frankfurt. Mit BigData und IoT die Eisenbahnbranche verändern. Dieses Ziel verfolgt die ESE GmbH an ihrem neuen Standort in Frankfurt am Main.

Mehr erfahren ›

18 Jahre ESE – Ein Unternehmen wird volljährig

Für viele ist der 18. Geburtstag ein ganz besonderer: Er verspricht Unabhängigkeit und Freiheit. Sei es der Führerschein, die erste Wohnung, das Erreichen des Abiturs oder der Start ins Berufsleben: Jeder dieser Meilensteine ist der Beginn von etwas Neuem und Großen. Und mit dem Erreichen der Volljährigkeit geht auch eine neue Verantwortung einher. Dies gilt auch für uns als Unternehmen, weshalb die ESE im letzten Jahr einen großen Schritt ins Erwachsensein machte.

Mehr erfahren ›

ESE GmbH eröffnet neues Projektbüro in Wolfsburg

Braunschweig/Wolfsburg – Die Engineering und Software-Entwicklung GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig eröffnet ihr neues Projektbüro in Wolfsburg.

Mehr erfahren ›

Assessment Service Center bietet Konformitätsbewertungen nach TSI

Zukünftig sollen keine technischen Hemmnisse für einen grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr mehr bestehen. Um ein solches durchgängig nutzbares Eisenbahnsystem zu erhalten, legen die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) die Eigenschaften fest, die Teilsysteme der Eisenbahnen für den europäischen Eisenbahnverkehr aufweisen müssen.

Mehr erfahren ›

Akkreditierung des Assessment Service Centers der ESE GmbH als Inspektionsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH hat der Inspektionsstelle ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH mit dem Akkreditierungsbescheid vom 31.08.2016 erfolgreich die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 als Inspektionsstelle Typ C bestätigt.

Mehr erfahren ›

ESE erweitert Führungsriege bei BSSE GmbH

Zum 1.8.2016 ist Christian Wiese zum Geschäftsführer der BSSE GmbH, eine Tochtergesellschaft der ESE GmbH, berufen worden. Er führt die Unternehmung gemeinsam mit Dieter Bentzen.

Mehr erfahren ›

Clemens Seifert tritt zweite Amtszeit im Industrieausschuss der IHK Braunschweig an

Unter dem Leitspruch: „Nicht der Staat allein sollte die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft setzen, sondern in weiten Teilen die Unternehmen selbst.“, setzt sich die Industrie und Handelskammer Braunschweig bereits seit mehr als 150 Jahren für Unternehmen in der Region ein.

Mehr erfahren ›

Neue Leitung des Assessment Service Centers der ESE

Zum 1.7.2016 ist Dr.-Ing. Lars Schnieder zum Leiter des Assessment Service Centers (ASC) der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH ernannt worden.

Mehr erfahren ›

Ernennung von Tobias Seifert zum Line of Business Manager

Zum 1.3.2016 gibt es für Tobias Seifert einen wunderbaren Grund zum Feiern, er wurde zum Line of Business Manager ernannt.
Tobias Seifert übernimmt die Businessverantwortung für ein Segment im Bereich Rail der Account Unit - Siemens -.

Dazu herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.

ESE GmbH aus Braunschweig übernimmt BSSE GmbH aus Hannover

Die BSSE GmbH ist mit ihren Experten für viele Unternehmen ein strategischer Partner für die Entwicklung von Software- u. Web-Applikationen, Mobile Solutions, Datenbankdesign und -Anwendungen, Office-Automation, IT-Support, Virtualisierung und Managed Server. BSSE Management und Strukturen bleiben erhalten. Unter der Leitung des bisherigen BSSE Geschäftsführers Dieter Bentzen wird sie auch künftig eigenständig agieren.

Mehr erfahren ›

Segment Safety Assessment: Gutachterschulung abgeschlossen

Die ESE baut das Segment Safety Assessment kontinuierlich aus. Wir führen Sicherheitsbegutachtungen im Eisenbahnsignaltechnik- und technischen Anlagenbereich aus.

Mehr erfahren ›

ESE feiert die Ernennung ihrer Gutachter

Wir berichteten im Januar von der erfolgreich abgeschlossenen Schulung unserer Gutachter. Am 4. März 2011 konnten wir nun die Ernennung von sieben ESE Gutachtern feiern.

Mehr erfahren ›

Vergangenes aus der ESE

Grundsteinlegung für ESE-Campus in Braunschweig

19.04.2023
Bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum neuen ESE-Campus in Braunschweig gefeiert

Mehr erfahren ›

Vergangene Events

The Pitch Club
am 02. März 2023

Triff uns beim Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler am 02. März 2023 in Hannover. Lass Dich von uns in einem Live Pitch überzeugen, warum wir genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Anschließend freuen wir uns in gemütlicher After-Work Atmosphäre auf spannende Gespräche mit Dir.

Mehr erfahren ›

ITCS Darmstadt
am 27. April 2023

Lerne uns auf der ITCS in Darmstadt kennen! Am 27. April 2023 stehen wir Dir für Fragen rund um Deinen Karrierestart bei der ESE bereit!

Mehr erfahren ›

Bonding Braunschweig
am 23. Mai 2023

Lerne uns auf der 33. bonding Firmenkontaktmesse in Braunschweig kennen! Am 23. Mai 2023 stehen wir Dir für Fragen rund um Deinen Karrierestart bei der ESE bereit!

Mehr erfahren ›

Jobwunder Berlin
am 20. Juni 2023

Lerne uns auf der Karrieremesse Jobwunder in Berlin kennen! Wir freuen uns darauf, Dich am 20. Juni 2023 kennenzulernen und Dir Deine Fragen rund um die ESE zu beantworten!

Mehr erfahren ›

ESE-Hackathon 2023
am 08. Juli 2023

Unser ESE-Hackathon geht in die nächste Runde!
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, heißt es am 08. Juli 2023 erneut Mission: Save the Cat!

Mehr erfahren ›

InnoTrans 2022

Wir laden Sie herzlich zu Gesprächen mit unseren Fachexperten auf unserem Stand Nr. 430 in Halle 6.1 ein. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Gesprächstermin auf der InnoTrans und informieren Sie sich über unser Leistungsportfolio und die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Bonding Firmenkontaktmesse in Dresden

Lerne uns auf der Bonding Firmenkontaktmesse in Dresden kennen! Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 stehen wir von 09:30 - 16:30 Uhr am Stand B3 für Fragen rund um Deinen Karrierestart bei der ESE bereit!

Mehr erfahren ›

Bonding Firmenkontaktmesse Braunschweig

Lerne uns auf der Bonding Firmenkontaktmesse in Braunschweig kennen! Von 09:30 - 16:00 Uhr stehen wir am Stand A14 für Fragen rund um Deinen Karrierestart bei der ESE bereit!

Mehr erfahren ›

Kontaktiva Firmenkontaktmesse Darmstadt

Lerne uns auf der Konaktiva Firmenkontaktmesse in Darmstadt kennen!

Am 11. Mai 2022 stehen wir von 09:30 - 16:00 Uhr am Stand D13 für Deine Fragen rund um Deinen Karrierestart bei der ESE bereit!

Mehr erfahren ›

Railway Forum
06.-07. September 2023

Save the Date!
Wir sind auf dem Railway Forum 2023 in Berlin. Vom 6.-7. September 2023 laden wir Sie herzlich zu Gesprächen mit unseren Fachexpert:innen auf unseren Stand A05 ein.

Mehr erfahren ›

Tag der Schiene
16. September 2023

Save the Date!
Triff uns am 16. September im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche zum "Tag der Schiene" auf dem Schloßplatz in Braunschweig! Lasst uns gemeinsam die Welt der Schiene entdecken.

Mehr erfahren ›

Vergangene Events

The Pitch Club
am 02. März 2023

Triff uns beim Pitch Club Developer Edition – Softwareentwickler am 02. März 2023 in Hannover. Lass Dich von uns in einem Live Pitch überzeugen, warum wir genau der richtige Arbeitgeber für Dich sind. Anschließend freuen wir uns in gemütlicher After-Work Atmosphäre auf spannende Gespräche mit Dir.

Mehr erfahren ›

Vergangene Fachartikel

Auslegung des
Energiemanagement
systems eines Brennstoffzellen-Batterie-Triebzuges

14.02.2023
In der aktuellen Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 01+02/2023) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. Marco Brey erschienen.

Mehr erfahren ›

Praxisgerechte Qualifizierung für Cybersecurity in Kritischen Infrastrukturen

In der aktuellen Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 09/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, Benjamin Mensing sowie Dipl.-Wirt. Inform Alexander Schomberg (DB) erschienen.

Mehr erfahren ›

Fehlererkennung in Anforderungstexten und in der Anforderungs-
nachverfolgung

In der Mai-Ausgabe des Fachmagazins Signal+Draht (Ausgabe 5/2022) ist ein Artikel von Benjamin Mensing, Karim Oueslati, Florian Haux und PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Europäische Dateninfrastruktur GAIA-X: Integrationsplattform für Condition Monitoring

In der April-Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 4/2022) ist ein Artikel von Matthis Leicht, Dr.-Ing. Ulrich Bock und PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Zulassungsprozesse im Eisenbahnverkehr

In der aktuellen Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 4/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen

Mehr erfahren ›

ETCS Level 3 oder CBTC? Systementscheidung für Stadtbahnen

In der März-Ausgabe des Fachmagazins "Eisenbahningenieur" (3/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Paula von der Heide erschienen.

Mehr erfahren ›

CBTC für Stadtbahnanwendungen

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Der Nahverkehr" (3/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, Paula von der Heide und Prof. Dr. Pawel Buczek erschienen.

Mehr erfahren ›

Offene Kommunikationssschnittstellen für automatische Zugsteuerungssysteme – Vision oder Realität?

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Signal + Draht" (3/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Prof. Dr. Pawel Buczek erschienen.

Mehr erfahren ›

Einsatz von V2X zur Beschleunigung in Stadtbahnsystemen

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Eisenbahntechnische Rundschau" (1-2/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Dipl.-Ing. Lennart Asbach erschienen.

Mehr erfahren ›

Aufbruch in die Zukunft der digitalen Leit- und Sicherungstechnik

In der Jubiläumsausgabe des Fachmagazins "Eisenbahntechnische Rundschau" ist ein Artikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Integration von Cybersecurity in die Konzeption von Hochgeschwindigkeits-
strecken

In der November-Ausgabe des Fachmagazins "Eisenbahntechnische Rundschau" (11/2021) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Joël Meierfeldt erschienen. In diesem legen sie dar, wie ein strukturierter Entwicklungsansatz für die Integration von Cybersecurity in die Konzeption von Hochgeschwindigkeitsstrecken erfolgen kann.

Mehr erfahren ›

Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung in der ESE Academy

Seit Jahren fokussiert sich die ESE auf die Weiterentwicklung der ESE Academy, um die Potentiale der Mitarbeitenden bestmöglich zu erkennen und zu fördern. In Ausgabe 7+8 2021 der Eisenbahntechnischen Rundschau stellen Franziska Schwarz (Leitung ESE Academy) sowie ESE Geschäftsführer PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder das Weiterbildungskonzept der ESE GmbH vor und berichten darüber, welche weitreichenden Vorteile sich durch die Digitalisierung der ESE Academy ergeben haben.

Mehr erfahren ›

Collaborative Condition-Monitoring für Schienenfahrzeugflotten

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "Der Eisenbahningenieur" (7/2021) stellen PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, Matthis Leicht und Dr.-Ing. Ulrich Bock vor, wie sich die Sicherheit und Effizienz des Betriebs von Schienenfahrzeugflotten durch permanente Erfassung von Zustandsdaten erhöhen lässt.

Mehr erfahren ›

Erhöhung der Robustheit von Softwarekomponenten durch automatisierte Tests

In der 6. Ausgabe der Fachzeitschrift Signal + Draht (6/2021) wird ein Ansatz vorgestellt, der neue Technologien aus den Bereichen IT-Security und Machine Learning verknüpft, um den Softwaretest für Bahnanwendungen zukünftig effizienter zu gestalten.

Mehr erfahren ›

Integration von CBTC-Systemen in Schienenfahrzeuge

PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder beschreibt in der Juni-Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau 6/2021 den Integrationsprozess von CBTC-Systemen in Schienenfahrzeuge.

Mehr erfahren ›

IoT-Plattformen zur prädiktiven Instandhaltung von Fahrzeugflotten im Schienenverkehr

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Eisenbahntechnische Rundschau“ (12/2020) ist ein Artikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, Dr.-Ing. Ulrich Bock und Daniel Pal erschienen.

Mehr erfahren ›

Vergleichende Analyse der Normenlandschaft der Systemsicherheit im Verkehrswesen

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Signal + Draht“ (11/2020) betrachten Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Dr.-Ing René Hosse, was die Bahn- und Automobilbranche im Bereich der Systemsicherheit voneinander lernen können.

Mehr erfahren ›

Funktionsallokation in funkbasierten Zugbeeinflussungssystemen – ein Vergleich

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Eisenbahntechnische Rundschau“ (11/2020) ist ein Artikel von Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Cybersecurity-Managementsysteme für die Informationssicherheit

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Der Eisenbahningenieur“ (10/2020) ist ein Artikel von Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Lösung von Obsoleszenzproblemen durch verlässliche Cloud-Plattformen

In der aktuellen Ausgabe der „Signal + Draht“ (6/2020) ist ein Fachartikel von Arthur Martens, Björn Cassens und Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Modellierung wartbarer Softwaretests für Embedded-Systeme in der Bahndomäne

In der aktuellen Ausgabe 5/2020 der „Signal + Draht“ ist ein Fachartikel von Benjamin Mensing, Florian Haux und Lars Schnieder erschienen.

Mehr erfahren ›

Regelkreise der Cybersecurity

Dr.-Ing. Lars Schnieder über das Wechselspiel von Managementsystemen für Informationssicherheit und behördlicher Aufsicht in der Dezember Ausgabe des Fachmagazins "Transforming Cities"

Mehr erfahren ›

Die U5 als erste vollautomatische U-Bahn-Linie der Wiener Linien

In der Juni Ausgabe des Fachmagazins "Eisenbahntechnische Rundschau" ist ein Artikel von u.a. Dr.-Ing. Lars Schnieder über die Ausrüstung der Linie U5 für den vollautomatischen Betrieb erschienen.

Mehr erfahren ›

Automatisierung im schienengebundenen Nahverkehr

Das neue Springer essential von Dr.-Ing. Lars Schnieder beschreibt die Funktionen hochautomatisierter Zugsicherungssysteme, gibt einen Überblick über die Automatisierungsgrade und erläutert die betrieblichen Aspekte und den wirtschaftlichen und verkehrlichen Nutzen.

Mehr erfahren ›

Big Data – Basis prädiktiver Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

In der März Ausgabe der Fachzeitschrift ZEVrail ist ein Fachartikel von Dr.-Ing. Lars Schnieder und Dr.-Ing. Ulrich Bock erschienen.

Mehr erfahren ›

Maschinen- und Betriebssicherheit in Instandhaltungswerken

In der März Ausgabe des Fachmagazins DER EISENBAHNINGENIEUR ist ein Artikel von Dr.-Ing. Lars Schnieder und Sabrina Böttger erschienen.

Mehr erfahren ›

Strategie für Erneuerungsinvestitionen in die Zugsicherung

In der Februar Ausgabe des Fachmagazins DER EISENBAHNINGENIEUR ist ein Artikel von u.a. Dr.-Ing. Lars Schnieder und Alexander Baum erschienen.

Mehr erfahren ›

Aspekte der Maschinen- und Betriebssicherheit von Gleisarbeitsmaschinen

In der Eisenbahntechnischen Rundschau 01/2019 ist ein Fachbeitrag von Dr.-Ing. Lars Schnieder und Sabrina Böttger erschienen.

Mehr erfahren ›

Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren

Im Oktober 2018 ist das neue Springer essentials von Dr.-Ing. Lars Schnieder und René S. Hosse mit dem Titel „Leitfaden Automotive Cybersecurity Engineering“ erschienen.

Mehr erfahren ›

Strategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr

Im Juni 2018 ist das neue Buch von Dr.-Ing. Lars Schnieder über das strategische Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr im Springer Verlag erschienen.

Mehr erfahren ›

Sicheres und unfallfreies Arbeiten in verfahrenstechnischen Anlagen der Abwasserbehandlung

In der aktuellen Ausgabe (2|2018) der Zeitschrift „Transforming Cities“ wurde ein Artikel von Dr.-Ing. Lars Schnieder und Tim-Colin Uhde veröffentlicht.

Mehr erfahren ›

Strukturierte Entwicklung einer satellitenbasierten Ortungseinheit

In der Februar-Ausgabe der Zeitschrift „Der Eisenbahningenieur“ wurde ein Artikel von Dr.-Ing. Hansjörg Manz veröffentlicht.

Mehr erfahren ›

Chancen und Risiken der Asset-Digitalisierung für EVU in der Praxis

In der ersten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "bahn manager" im Jahr 2018 ist ein Artikel von Dr.-Ing. Ulrich Bock von der ESE GmbH erschienen.

Mehr erfahren ›

Predictive Maintenance

In der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Eisenbahntechnische Rundschau“ im Jahr 2018 wurde ein Artikel von Henning Brandt und Dr.-Ing. Ulrich Bock veröffentlicht.

Mehr erfahren ›

Strukturierung eines technischen Systems im Schienenverkehr

Die September-Ausgabe 2017 von "Deine Bahn" beinhaltet einen Artikel von Hansjörg Manz von der ESE GmbH zum Thema Strukturierung eines technischen Systems im Schienenverkehr.

Mehr erfahren ›

Erfolgsfaktoren bei der Asset-Digitalisierung im Schienenverkehr

Die September-Ausgabe 2017 von "Eisenbahntechnische Rundschau" beinhaltet einen Artikel von unter anderem Ulrich Bock von der ESE GmbH zum Thema Erfolgsfaktoren bei der Asset-Digitalisierung im Schienenverkehr.

Mehr erfahren ›

Nutzung satellitenbasierter Ortung im Schienenverkehr

Die August-Ausgabe 2017 von "Internationales Verkehrswesen" beinhaltet einen Artikel von Hansjörg Manz von der ESE GmbH zum Thema Nutzung satellitenbasierter Ortung als sicherer und zugelassener Ortungssensor im Schienenverkehr.

Mehr erfahren ›

Anforderungsgemäße und konsistente Systementwicklung

In der Ausgabe 4/2017 der Zeitschrift „Internationales Verkehrswesen“ wurde ein Artikel von Dr.-Ing. Hansjörg Manz (ESE GmbH) mit dem Titel „Anforderungsgemäße und konsistente Systementwicklung“ veröffentlicht.

Mehr erfahren ›

Assetmanagement von Fahrzeugflotten im Schienenverkehr

Die Januar- und Februar-Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau 2017 beinhaltet einen Artikel der ESE GmbH zum Thema Assetmanagement von Fahrzeugflotten im Schienenverkehr.

Mehr erfahren ›

Vergangene Fachartikel

Auslegung des
Energiemanagement
systems eines Brennstoffzellen-Batterie-Triebzuges

14.02.2023
In der aktuellen Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 01+02/2023) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. Marco Brey erschienen.

Mehr erfahren ›

Cookie Consent mit Real Cookie Banner