Industrielle Software erfordert ein hohes Maß an Qualität, insbesondere hinsichtlich Wartbarkeit, Korrektheit und Robustheit. Für sicherheitsrelevante Anwendungen spielen diese Faktoren aufgrund der Sicherheitsanforderungen und der Langlebigkeit der Systeme eine wichtige Rolle. Um Systeme zukunftssicher zu machen und langfristig Wartungskosten zu sparen, empfiehlt es sich, Zeit und Budget in die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Softwarequalität zu investieren. Um die bestmögliche Softwarequalität zu erreichen, unterstützen wir Sie mit umfangreichem Software Quality Consulting.
Bessere Softwarequalität durch ELISA
Was ist ELISA und wie funktioniert es?
ELISA ist die Kurzform für ESE Lab for Intelligent Software Analysis und ist eine von der ESE eigens entwickelte, adaptive Analyseplattform. Kernstück von ELISA ist ein modulares Framework, bestehend aus sogenannten Assistenten, die jeweils für eine spezielle Analyseaufgabe im Entwicklungsprozess zuständig sind. Diese Assistenten sind um einen Kern herum angeordnet, der die Analyseergebnisse speichert und die Daten in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche darstellt.
Unser Expertenteam legt in enger Abstimmung mit Ihnen die flexibel kombinierbaren Analyseassistenten für Ihren speziellen Anwendungsfall fest. Bezüglich der eingesetzten Programmiersprache liegt unser Fokus mit der ELISA-Plattform auf C, C++, Java und Python. Mit unseren Assistenten kann in Projekten jeder Größenordnung und aus allen Bereichen ein bedeutender Schritt in Richtung höherer Qualität und damit Zukunftssicherheit der Software gemacht werden. Durch diese integrierte Lösung können wir für Sie ein umfangreiches Software Quality Consulting durchführen.
3D Code-City
Unser Assistent "3D Code-City" ermöglicht die visuelle Darstellung von Software-Architekturen. Diese dreidimensionale Darstellung von Software-Code ermöglicht es, die Codebasis wie eine große Stadt mit Straßen und Gebäuden zu erkunden und so architektonische Probleme auf natürliche Weise intuitiv sichtbar zu machen.
Requirement Tracing
Der Zusammenhang zwischen Testfällen und Softwareanforderungen zur Nachweisführung wird als „Requirements Tracing“ bezeichnet. Mit unserem neuartigen Ansatz zur Analyse und Visualisierung dieser Beziehung identifiziert unser Assistent kritische Bereiche innerhalb der Anforderungsverfolgung, z. B. Hinweise auf unausgewogene Testabdeckung oder auch auf problematische Anforderungen und macht diese sichtbar.
CoCoVis
Der Assistent "CoCoVis" bietet die Möglichkeit, die Lesbarkeit von Softwarecode aus menschlicher Sicht zu messen. Der Assistent ermöglicht es unter Berücksichtigung psychologischer Faktoren, die Verständlichkeit des Softwarecodes für einen Benutzer zu beurteilen. Dabei unterstützt CoCoVis bei Code Reviews und übernimmt damit einen Schlüsselfaktor, der typischerweise von Verifizierer:innen, Validierer:innen und Gutachter:innen überprüft wird.
Weitere Kompetenzfelder
Consulting
Wir unterstützen Sie mit unserem Consulting immer da, wo Sie uns brauchen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Requirements Engineering unterstützen wir Sie gerne als Consultants.
Software Engineering
Die ESE GmbH steht seit vielen Jahren für solide, robuste und vor allem sicheres Software Engineering. Dabei steht vor allem die Entwicklung oder Herstellung von Softwareprodukten, als auch die Organisation und Modellierung der zugehörigen Datensturkturen nach höchsten Qualitätsmerkmalen im Vordergrund.
Software Testing
Testen ist eine zentrale Expertise der ESE GmbH. Hier können sowohl Fragen der Zuverlässigkeit, der Verfügbarkeit, der Wartbarkeit, der Sicherheit, als auch der Gebrauchsfähigkeit im Fokus stehen. Zum Testen gehört bei uns sowohl ein zertifiziertes Testing, als auch Qualität nach Maß.
Industrielle Software erfordert ein hohes Maß an Qualität, insbesondere hinsichtlich Wartbarkeit, Korrektheit und Robustheit. Für sicherheitsrelevante Anwendungen spielen diese Faktoren aufgrund der Sicherheitsanforderungen und der Langlebigkeit der Systeme eine wichtige Rolle. Um Systeme zukunftssicher zu machen und langfristig Wartungskosten zu sparen, empfiehlt es sich, Zeit und Budget in die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Softwarequalität zu investieren. Um die bestmögliche Softwarequalität zu erreichen, unterstützen wir Sie mit umfangreichem Software Quality Consulting.
Bessere Softwarequalität durch ELISA
Was ist ELISA und wie funktioniert es?
ELISA ist die Kurzform für ESE Lab for Intelligent Software Analysis und ist eine von der ESE eigens entwickelte, adaptive Analyseplattform. Kernstück von ELISA ist ein modulares Framework, bestehend aus sogenannten Assistenten, die jeweils für eine spezielle Analyseaufgabe im Entwicklungsprozess zuständig sind. Diese Assistenten sind um einen Kern herum angeordnet, der die Analyseergebnisse speichert und die Daten in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche darstellt.
Unser Expertenteam legt in enger Abstimmung mit Ihnen die flexibel kombinierbaren Analyseassistenten für Ihren speziellen Anwendungsfall fest. Bezüglich der eingesetzten Programmiersprache liegt unser Fokus mit der ELISA-Plattform auf C, C++, Java und Python. Mit unseren Assistenten kann in Projekten jeder Größenordnung und aus allen Bereichen ein bedeutender Schritt in Richtung höherer Qualität und damit Zukunftssicherheit der Software gemacht werden. Durch diese integrierte Lösung können wir für Sie ein umfangreiches Software Quality Consulting durchführen.
3D Code-City
Unser Assistent "3D Code-City" ermöglicht die visuelle Darstellung von Software-Architekturen. Diese dreidimensionale Darstellung von Software-Code ermöglicht es, die Codebasis wie eine große Stadt mit Straßen und Gebäuden zu erkunden und so architektonische Probleme auf natürliche Weise intuitiv sichtbar zu machen.
Requirement Tracing
Der Zusammenhang zwischen Testfällen und Softwareanforderungen zur Nachweisführung wird als „Requirements Tracing“ bezeichnet. Mit unserem neuartigen Ansatz zur Analyse und Visualisierung dieser Beziehung identifiziert unser Assistent kritische Bereiche innerhalb der Anforderungsverfolgung, z. B. Hinweise auf unausgewogene Testabdeckung oder auch auf problematische Anforderungen und macht diese sichtbar.
CoCoVis
Der Assistent "CoCoVis" bietet die Möglichkeit, die Lesbarkeit von Softwarecode aus menschlicher Sicht zu messen. Der Assistent ermöglicht es unter Berücksichtigung psychologischer Faktoren, die Verständlichkeit des Softwarecodes für einen Benutzer zu beurteilen. Dabei unterstützt CoCoVis bei Code Reviews und übernimmt damit einen Schlüsselfaktor, der typischerweise von Verifizierer:innen, Validierer:innen und Gutachter:innen überprüft wird.
Weitere Kompetenzfelder

Consulting
Wir unterstützen Sie mit unserem Consulting immer da, wo Sie uns brauchen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Requirements Engineering unterstützen wir Sie gerne als Consultants.

Software Engineering
Die ESE GmbH steht seit vielen Jahren für solide, robuste und vor allem sicheres Software Engineering. Dabei steht vor allem die Entwicklung oder Herstellung von Softwareprodukten, als auch die Organisation und Modellierung der zugehörigen Datensturkturen nach höchsten Qualitätsmerkmalen im Vordergrund.
Software Testing
Testen ist eine zentrale Expertise der ESE GmbH. Hier können sowohl Fragen der Zuverlässigkeit, der Verfügbarkeit, der Wartbarkeit, der Sicherheit, als auch der Gebrauchsfähigkeit im Fokus stehen. Zum Testen gehört bei uns sowohl ein zertifiziertes Testing, als auch Qualität nach Maß.
Kontakt
Ich bin für Sie da!
Haben Sie Fragen zu unserem Leistungsangebot oder wünschen Sie weitere Informationen?
Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung, um zu erfahren, wie ich Sie unterstützen kann.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Benjamin Mensing