Wieder neigt sich ein spannendes und arbeitsreiches Jahr dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr wurden wir vor viele Herausforderungen gestellt, die wir erfolgreich als Team meistern konnten. Mit unserem 25-jährigen Jubiläum haben wir dazu einen weiteren Meilenstein in unserer…
Technology to Trust – Erstakkreditierung des Prüflaboratoriums der ESE GmbH
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH hat am 21.07.2022 das Prüflaboratorium der ESE GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. Die ESE erhält damit die Bestätigung, dass sie in folgenden Bereichen Prüfungen auf einem hohen Qualitätsniveau durchführt: Prüfungen von elektronisch und software-gestützten…
UNIFE bescheinigt ESE GmbH das Silver Quality Performance Level
Bei der erfolgreichen Rezertifizierung gemäß des IRIS Standards (International Railway Industry Standard) erhielt die ESE GmbH von der UNIFE das Silber Zertifikat für ihr eingesetztes und gelebtes Qualitätsmanagementsystem. Damit geht das Braunschweiger Unternehmen in die Vorreiterrolle und gehört zu den…
Axel Pasternack übernimmt die Leitung des Assessment Service Centers der ESE GmbH
Axel Pasternack verstärkt das Führungsteam der ESE GmbH und erhält die Prokura für das Braunschweiger Unternehmen. Er übernimmt ab sofort die Leitung der unabhängigen und akkreditierten Gutachterorganisation der ESE. Seit Mai 2022 setzt Axel Pasternack seine berufliche Laufbahn bei der…
Praxisgerechte Qualifizierung für Cybersecurity in Kritischen Infrastrukturen
In der September-Ausgabe 2022 der Eisenbahntechnischen Rundschau ist ein Artikel von Benjamin Mensing, Alexander Schomberg und Lars Schnieder erschienen. Die Digitalisierung eröffnet neue potenzielle Angriffsvektoren auf das System Bahn. Ein wirksamer Schutz gegen unberechtigte Zugriffe Dritter muss ganzheitlich technische Schutzmaßnahmen,…
Fehlererkennung in Anforderungstexten und in der Anforderungsnachverfolgung
In der Mai-Ausgabe des Fachmagazins Signal+Draht (Ausgabe 5/2022) ist ein Artikel von Benjamin Mensing, Karim Oueslati, Florian Haux und PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen. Anzahl und Komplexität von Anforderungen softwarebasierter Systeme für Bahnanwendungen nehmen stetig zu. Anforderungen sind das…
ESE GmbH ist unter die Top 100 Arbeitgeber der Region 38 gewählt
Braunschweiger Wirtschaftsmagazin Standort38 und Berliner Marktforschungsinstitut Trendence präsentieren die attraktivsten Arbeitgeber der Region Braunschweig. Ende des letzten Jahres hat das Entscheider:innen Magazin Standort38 zum dritten Mal zur regionalen Befragung „100 aus 38“ aufgerufen. Insgesamt 2.270 Teilnehmer:innen, die mehrheitlich in der…
Europäische Dateninfrastruktur GAIA-X: Integrationsplattform für Condition Monitoring
In der April-Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 4/2022) ist ein Artikel von Matthis Leicht, Dr.-Ing. Ulrich Bock und PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen. Zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Schienenfahrzeugflotten installieren Betreiber und Hersteller Condition Monitoring Systeme auf den Fahrzeugen.…
Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Zulassungsprozesse im Eisenbahnverkehr
In der aktuellen Ausgabe der Eisenbahntechnischen Rundschau (Ausgabe 4/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder erschienen. Digitale Technologien dringen immer weiter in alle Bereiche des Eisenbahnsystems vor. So ermöglicht Künstliche Intelligenz die prädiktive Instandhaltung und erhöht die…
CBTC für Stadtbahnanwendungen
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Der Nahverkehr“ (3/2022) ist ein Fachartikel von PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder, Paula von der Heide und Prof. Dr. Pawel Buczek erschienen. Viele Betreiber von Stadtbahnsystemen müssen im nächsten Jahrzehnt ihre Zugsicherungsanlagen erneuern. Dies…