Fachartikel | ESE

Lösungsansätze für alternative Antriebe von Triebfahrzeugen

Der Schienenverkehr leistet bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum umweltfreundlichen Transport von Gütern und trägt zur  ressourcenschonenden Mobilität im Alltag bei. Die Leistungsfähigkeit soll weiter ausgebaut werden, die Strategie dabei ist klar: Weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Für die Triebfahrzeuge auf der Schiene bedeutet dies zunächst einmal den Einsatz von elektrischen Antrieben. Diese zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und bieten die Möglichkeit, mithilfe der  generatorischen Bremse elektrische Energie zurückzugewinnen. Verschiedene Strategien und Optionen existieren bereits, Neuentwicklungen kommen hinzu.

In ihrem Beitrag für das Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur" stellen Prof. Dr.-Ing. Marco Brey und Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder die verschiedenen Lösungsansätze vor und geben einen Ausblick, wie die Schiene noch umweltfreundlicher werden kann.

Sie haben Interesse an dem gesamten Artikel? Wir stellen Ihnen diesen gerne zur Verfügung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner